Wieder zuhause!
Hallo noch einmal an alle! Und zwar schon von zuhause!
Wir waren ja nach der Stadt Cordoba - deren Besuch wir wirklich jedem ans Herz legen können, wenn er mal in dieser Ecke ist - an sich bereits auf dem "Rückweg". Allerdings hatte die Reiseleitung noch ein paar lukrative Stopps herausgefunden, so dass wir sogar eine Art feste Route hatten.
Diese führte uns zuerst einmal "rund um Cordoba". Dort steht zum einen und wahrlich märchenhaftr und erhaben das "Castelo Almodovar": ein tolles Schloss, in dessen Gemäuern, wen wundert's, wenn er es sah, auch reichliche Szenen für die Serie "Game of Thrones" gedreht wurden.
Wir waren so pünktlich dort, dass wir einerseits noch Zeit fanden, gemütlich außen herum zu spazieren und andererseits immer noch als erste an der Kasse standen, was sehr gut war, denn so erreichten wir die jeweiligen wichtigen und besonders sehenswerten Stellen stets zuerst! Und ich sage nur klick, klick, klick und wie gut, dass der neue Foto so gute Bilder macht!
Von dort aus brauchte es dann nur etwa 20 Kilometer und wir erreichten die Stadt Medina Al- Zahar, eine maurische Stadt, die erst um die vorletzte Jahrhundertwende entdeckt und 1911 ausgegraben wurde; wobei sie noch immer dabei sind in manchen Ecken... Durchaus sehenswert.
Wir wollten nochmals auf den gleichen Stellplatz fahren, denn es war erwartungsgemäß später geworden als gewollt. Aber ein Kartrennen in der Gegend machte uns einen mächtigen Strich durch die Rechnung, denn alles war erstens gesperrt und zweitens komplett voll geparkt! Kein Platz für uns.
Also fuhren wir ein wenig auswärts, sahen auf der Strecke noch wunderbar gelegene Ortschaften, fanden einen sehr angenehmen Stellplatz unterwegs und machten uns am Folgetag wieder auf die Strecke.
Inzwischen befanden wir uns in "der" Olivengegend Andalusiens. Olivenbäume, egal, in welche Richtung man blickte. Allerdings hatte inzwischen tatsächlich auch das Wetter ein anderes Kleid angelegt. Noch war es nur deutlich abgekühlt und bedeckt, aber eine weitere Verschlechterung war angekündigt...
In Zuheros, deren Reste vom Castelo hoch über das Dorf ragen, langte es noch zu einem Rundgang, später zur Fahrt auf den Stellplatz, aber schon die übliche "Erkundungswanderung" des Waldläufers verlief partiell im Regen.
Wir berieten später ein Weilchen. Dabei stellten wir fest, dass wir all das, was wir grob "auf dem Zettel" hatten, auch tatsächlich gesehen hatten. Und dass es aufgrund der (für uns) zu niedrigen Temperaturen auch nichts werden würde mit dem Besuch in Andorra. Und dass wir zuhause ja durchaus ein bisschen etwas zu erledigen haben. So fiel dann der Entschluss, dass wir nun nicht "mit Gewalt" bleiben, sondern uns auf den Heimweg machen.
Vier Tage später, da wir ja keine Autobahn fahren, erreichten wi die Heimat.
Wenn wir ein Fazit ziehen mögen: Andalusien lohnt sich absolut! Erst Recht um diese Jahreszeit, denn das Wetter war zu 95 % sehr, sehr angenehm, der Tourismus schläft noch ziemlich und vieles blüht. Für Portugal, zumindest für den Süden bis etwa hinauf Höhe Lissabon, gilt dies alles noch viel mehr! Dazu kommt, dass man um diese Zeit fast nirgendwo Eintritt irgendwo bezahlen braucht und dass die Stellplätze einerseits extrem günstig und andererseits so gut wie nie ausgelastet sind, und "wild" kann man ganz nebenbei auch häufig stehen, um diese Jahreszeit juckt es keinen.
Wir bedanken uns bei allen, die unseren Blog gelesen haben und denen wir ein wenig Spaß und/ oder Augenschmaus geliefert haben. Und wir haben uns über alle Kommentare gefreut! Die nächste Reise steht bevor! Etwa ab Ende Juni, Anfang Juli machen wir uns auf nach Norwegen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es wieder einen neuen Blog geben, den entsprechenden link dazu versenden wir rechtzeitig.
Auf bald und wir wünschen allen eine sehr, sehr gute Zeit bis dahin.
Herzliche Grüße,
Marion & Tommy
Wir waren ja nach der Stadt Cordoba - deren Besuch wir wirklich jedem ans Herz legen können, wenn er mal in dieser Ecke ist - an sich bereits auf dem "Rückweg". Allerdings hatte die Reiseleitung noch ein paar lukrative Stopps herausgefunden, so dass wir sogar eine Art feste Route hatten.
Diese führte uns zuerst einmal "rund um Cordoba". Dort steht zum einen und wahrlich märchenhaftr und erhaben das "Castelo Almodovar": ein tolles Schloss, in dessen Gemäuern, wen wundert's, wenn er es sah, auch reichliche Szenen für die Serie "Game of Thrones" gedreht wurden.
![]() |
Castelo Almodovar - ein echtes Märchenschloss |
Wir waren so pünktlich dort, dass wir einerseits noch Zeit fanden, gemütlich außen herum zu spazieren und andererseits immer noch als erste an der Kasse standen, was sehr gut war, denn so erreichten wir die jeweiligen wichtigen und besonders sehenswerten Stellen stets zuerst! Und ich sage nur klick, klick, klick und wie gut, dass der neue Foto so gute Bilder macht!
Von dort aus brauchte es dann nur etwa 20 Kilometer und wir erreichten die Stadt Medina Al- Zahar, eine maurische Stadt, die erst um die vorletzte Jahrhundertwende entdeckt und 1911 ausgegraben wurde; wobei sie noch immer dabei sind in manchen Ecken... Durchaus sehenswert.
![]() |
Medina Al- Zahar |
Wir wollten nochmals auf den gleichen Stellplatz fahren, denn es war erwartungsgemäß später geworden als gewollt. Aber ein Kartrennen in der Gegend machte uns einen mächtigen Strich durch die Rechnung, denn alles war erstens gesperrt und zweitens komplett voll geparkt! Kein Platz für uns.
Also fuhren wir ein wenig auswärts, sahen auf der Strecke noch wunderbar gelegene Ortschaften, fanden einen sehr angenehmen Stellplatz unterwegs und machten uns am Folgetag wieder auf die Strecke.
Inzwischen befanden wir uns in "der" Olivengegend Andalusiens. Olivenbäume, egal, in welche Richtung man blickte. Allerdings hatte inzwischen tatsächlich auch das Wetter ein anderes Kleid angelegt. Noch war es nur deutlich abgekühlt und bedeckt, aber eine weitere Verschlechterung war angekündigt...
![]() |
Wohin man blickt, überall nur Oliven |
In Zuheros, deren Reste vom Castelo hoch über das Dorf ragen, langte es noch zu einem Rundgang, später zur Fahrt auf den Stellplatz, aber schon die übliche "Erkundungswanderung" des Waldläufers verlief partiell im Regen.
![]() |
Zuheros |
![]() |
Für alle, die die hässlichste Taube Spaniens noch nicht kennen... |
Wir berieten später ein Weilchen. Dabei stellten wir fest, dass wir all das, was wir grob "auf dem Zettel" hatten, auch tatsächlich gesehen hatten. Und dass es aufgrund der (für uns) zu niedrigen Temperaturen auch nichts werden würde mit dem Besuch in Andorra. Und dass wir zuhause ja durchaus ein bisschen etwas zu erledigen haben. So fiel dann der Entschluss, dass wir nun nicht "mit Gewalt" bleiben, sondern uns auf den Heimweg machen.
Vier Tage später, da wir ja keine Autobahn fahren, erreichten wi die Heimat.
Wenn wir ein Fazit ziehen mögen: Andalusien lohnt sich absolut! Erst Recht um diese Jahreszeit, denn das Wetter war zu 95 % sehr, sehr angenehm, der Tourismus schläft noch ziemlich und vieles blüht. Für Portugal, zumindest für den Süden bis etwa hinauf Höhe Lissabon, gilt dies alles noch viel mehr! Dazu kommt, dass man um diese Zeit fast nirgendwo Eintritt irgendwo bezahlen braucht und dass die Stellplätze einerseits extrem günstig und andererseits so gut wie nie ausgelastet sind, und "wild" kann man ganz nebenbei auch häufig stehen, um diese Jahreszeit juckt es keinen.
Wir bedanken uns bei allen, die unseren Blog gelesen haben und denen wir ein wenig Spaß und/ oder Augenschmaus geliefert haben. Und wir haben uns über alle Kommentare gefreut! Die nächste Reise steht bevor! Etwa ab Ende Juni, Anfang Juli machen wir uns auf nach Norwegen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es wieder einen neuen Blog geben, den entsprechenden link dazu versenden wir rechtzeitig.
Auf bald und wir wünschen allen eine sehr, sehr gute Zeit bis dahin.
Herzliche Grüße,
Marion & Tommy
Kommentare
Kommentar veröffentlichen